Startseite
Zurück zur Startseite
Über uns
Was ist de-index?
|
|
Willkommen auf unserer neuen Webseite!
Wissenschaft
Kurzinfo: Substantiv, f,
Sg.
Plural: Wissenschaften

Wissenschaft online ... Wissenschaft Forum ... Wissenschaft Shop ... in Deutschland ... Aas ... Abbevillien ... Aberdeenrind ... Abfluss ... Abgrusung ... Abhängigkeitsgrammatik ... Abiologie ... Aerobiologie ... Agrarwissenschaft ... Agronomie ... Anglistik ... Archäologie ... Artes liberales ... Asche ... Astronomie ... Astrophysik ... Atom ... Augenheilkunde ... Autodidakt ... Biochemie ... Biologie ... Biotechnologie ... Botanik ... Charisma ... Chemie ... Chronologie ... Dependenzgrammatik ... Deuterium ... Disziplin ... Elektrochemie ... Entomologie ... Epistemologie ... Erklärung ... Erziehungswissenschaft ... Esoterik ... Etymologie ... Fach ... Fachbereich ... Festpunkt ... Fläche ... Flüssigkeit ... Forschung ... Forschungsinteresse ... Geisteswissenschaften ... Genetik ... Geografie ... Geographie ... Geologie ... Geometrie ... Geopolitik ... Geowissenschaft ... Germanistik ... Geschichte ... Gesetz ... Histologie ... Historiolinguistik ... Humanwissenschaft ... Ichthyologie ... Informatik ... Ingenieur ... Ingenieurwissenschaft ... Inhaltbezogene Grammatik ... Integration ... Internationale Union für reine und angewandte Chemie ... Italianistik ... Jiddistik ... Kaktusbirne ... Kaktusfeige ... Kammlinie ... Kanon ... Komparatistik ... Kristallographie ... Kybernetik ... Limnologie ... Linguistik ... Literaturwissenschaft ... Löffelsprache ... Mathematik ... Maßeinheit ... Medizin ... Mediävistik ... Moräne ... Mulde ... Mund-zu-Mund-Beatmung ... Musik ... Narr ... Nationalökonomie ... Naturwissenschaft ... Oberfläche ... Onkologie ... Ophthalmiatrie ... Ophthalmiatrik ... Ophthalmologie ... Paläolinguistik ... Paralinguistik ... Patholinguistik ... Philologie ... Physiologie ... Politologie ... Psychiatrie ... Psychologie ... Pädagogik ... Pädolinguistik ... Rechtswissenschaft ... Regenbogen ... Schöpfung ... Selenografie ... Skatologie ... Sonnensystem ... Soziolinguistik ... Soziologie ... Sprachgeographie ... Sprachinhaltsforschung ... Sprachtheorie ... Sprachwandeltheorie ... Sprachwissenschaft ... Stachelfeige ... Stamm ... Sternkunde ... Suffix ... Taube ... Tauon ... Tierpark ... Toilettenpapier ... Universalienforschung ... Unterwasserarchäologie ... Vakuum-Lichtgeschwindigkeit ... Verlag ... Versuch ... Wissen ... Wissenschaftler ... Wissenschaftstheorie ... Zahlzeichen ... beobachten ... die Islamwissenschaft ... eindringen ... kanonisch ... kikeriki ... lesen ... limnologisch ... mobben ... synthetisch ... unbunt ... wau ... weltlich ... wissen ... wissenschaftlich ... Ökonomie ... äquivalent ...
Analyse - Was ist Wissenschaft?
1. "Substantiv" ist eine Wortart. Man spricht auch von Hauptwort, Namenwort, Dingwort oder Nomen.
2. Der "Singular" bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Einzahl ("1 Wissenschaft"). Das Gegenteil des Singulars ist der Plural (Mehrzahl: "viele Wissenschaften"). Er ist der grundlegende Numerus und manchmal auch der einzige ohne gebräuchlichem Plural (Singularetantum).
3. "f" bedeutet Femininum (weiblich) - die Wissenschaft
4. Häufige Kombinationsfehler: w Wissenschaft de ww Wissenschaft de wwww Wissenschaft de Wissenschaft de forum Wissenschaft de wap Wissenschaft de
|